Amtswehrfest 2010 in Ritzerau |
![]() |
Jugendblasorchester Sachsenwald beim Amtswehrfest in Ritzerau 15. Mai 2010 29 Wehren und sechs Jugenfeuerwehren waren nach Ritzerau gekommen zum Amswehrfest des Amtes Nusse-Sandesneben. Musikalische Unterhaltung am Nachmittag bot das Jugendblasorchester Sachsenwald aus Möhnsen. |
![]() |
Kay und Lars (vorne) präsentieren stolz ihre nagelneuen Trompeten |
![]() |
Die 4 Alt-Saxophone: Sanja, Leonie, Lisa und Moritz. |
![]() |
In der ersten Reihe die Klarinetten mit Lea, Lena, Stevan, Merle und Klarinettenausbilder Richard. Dahinter in der zweiten Reihe Marianne (Ausbilderin Klarinetten) und die 4 Saxophone. |
![]() |
Jutta führt das Jugenblasorchester auf dem Marsch durch Ritzerau an. An diesem Tag waren in Ritzerau die Feuerwehrleute in der Überzahl gegenüber den Dorfbewohnern. Ritzerau hat 281 Einwohner. |
![]() |
Jutta beim Abbiegen in den Hohlweg, dort stand auch das Festzelt. |
![]() |
Beim Marsch durch Ritzerau kurz vor dem Festzelt. |
![]() |
Alle 35 Teilnehmenden Wehren fanden nach der Ansprache Platz im Festzelt. |
![]() |
Vor dem Beisammensein im Festzelt gab es Ehrungen und Beförderungen auf dem Antreteplatz vor dem Festzelt. |
![]() |
Rechts von dem Jugendblasorchester Sachsenwald spielte die heimische Kapelle aus Nusse-Ritzerau. |
![]() |
Drei Posaunen spielten erstmalig den Posaunistenglanz. Ein Solo für drei Posaunen. |
![]() |
Die drei Posaunen v.l.: Henrik, Lena und Jugendwart Heinrich Hamester. |
![]() |
Viel Applaus für beide Orchester nach dem Kyffhäuser Turnermarsch, den beide zusammen aufführten. |
![]() |
Zum Abschluß der Veranstaltung spielten beide Orchester zusammen der Traditonsmarsch der 162er. |
![]() |
|
weiter:
![]() |
![]() |
Home:
![]() |
![]() |